Spachtel

Spachtel
Spatel

* * *

Spach|tel ['ʃpaxtl̩], der; -s, - und die; -, -n:
kleines, aus einem Griff und einem flachen [trapezförmigen] Stück Stahlblech o. Ä. bestehendes Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen oder Abkratzen von Farbe, Mörtel o. Ä.:
mit einem/einer Spachtel die alte Farbe entfernen.

* * *

Spạch|tel 〈m. 5 oder f. 21
1. kleines Werkzeug mit einem breiten trapezförmigem Blatt zum Aufstreichen u. Abkratzen von weichen bzw. festgewordenen Stoffen
2. Masse zum Ausfüllen von Unebenheiten in Werkstücken, die lackiert werden sollen
[<ital. spatola „Schäufelchen (der Apotheker u. Maler)“ <lat. spatula „Rührlöffel“, Verkleinerungsform von grch. spathe „Klinge“; → Spatel]

* * *

Spạch|tel , der; -s, - od. (österr. nur so:) die; -, -n [(urspr. bayr. Nebenf. von) spätmhd. spatel, Spatel]:
1. kleines, aus einem Griff u. einem [trapezförmigen] Blatt (5) bestehendes Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen od. Abkratzen von Farbe, Mörtel, Kitt o. Ä.:
lose Farbe mit einem S. abkratzen;
den Gips mit einem S. in die Risse streichen.
2. Spachtelmasse:
Unebenheiten mit S. ausgleichen.
3. (ugs. selten) Spatel (1).

* * *

Spachtel,
 
Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen oder Abkratzen von Anstrichen, Pasten, Kitt, Gips, Mörtel. In kleiner Ausführung Spatel, besonders als Holz-, Horn-, Porzellan- oder Metallstab mit flachem Ende zum Rühren, Entnehmen und Zugeben von festen Substanzen.

* * *

Spạch|tel, der; -s, - od. (österr. nur so:) die; -, -n [(urspr. bayr. Nebenf. von) spätmhd. spatel, ↑Spatel]: 1. kleines, aus einem Griff u. einem [trapezförmigen] ↑Blatt (5) bestehendes Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen od. Abkratzen von Farbe, Mörtel, Kitt o. Ä.: lose Farbe mit einem S. abkratzen; den Gips mit einem S. in die Risse streichen; Mit S., Skalpell und Pinsel legten die Anthropologin Dr. Ursula Wittwer-Backofen von der Universität Gießen und Andreas Jung das mittelalterliche Skelett frei (FNP 5. 7. 98, 5); Die Künstlerin legt den farbigen Fond in mehreren Schichten an, sie arbeitet mit S. und Pinsel, kratzt und schabt, verwendet unterschiedliche Farbmaterialien (General-Anzeiger 4. 11. 98, 17). 2. Spachtelmasse: Unebenheiten mit S. ausgleichen. 3. (ugs. selten) Spatel (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spachtel — steht für: Spachtel (Werkzeug), ein Handwerkzeug mit einem meist dreieckig geformten Blech Spachtelmasse, eine breiartige Substanz für oberflächliche Ausbesserungsarbeiten Spatel, ein Laborgerät zum Abkratzen, Zerkleinern und Transportieren von… …   Deutsch Wikipedia

  • Spachtel — (Spatel) ist ein flaches, aus Holz oder Stahlblech gefertigtes, im letzten Fall mit Handgriff versehenes Werkzeug mit gerader Streichlaute, das zum Ausbreiten und Glattstreichen dickflüssiger Massen dient. Um die Luft zwischen letzterer und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spachtel — Smf std. (16. Jh.) Entlehnung. Mit unregelmäßiger Lautentwicklung aus älterem spat(t)el (vgl. die Entwicklung von Schachtel). Die beiden Formen sind dann semantisch differenziert worden Spachtel ist ein Werkzeug der Handwerker, Spatel eines der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spachtel — Spachtel, s. Spatel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spachtel — ↑ Spatel …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spachtel (Werkzeug) — Stiel oder Malerspachtel Ein Spachtel ist ein Handwerkzeug, das in vielfältiger Art und Weise benutzt werden kann. Mit Spachteln können nicht nur Werkstoffe breiiger Konsistenz (z. B. Spachtelmasse) verarbeitet werden. Sie werden je nach Art …   Deutsch Wikipedia

  • Spachtel — Spạch·tel der; s, ; besonders südd (A) auch die; , n; ein einfaches Werkzeug aus einem Griff und einem flachen Stück Metall, mit dem man Mörtel, Putz usw auf Flächen verteilt und glatt macht || K : Spachtelmasse || hierzu spạch·teln (hat) Vt /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spachtel — Spạch|tel , der; s, oder, österreichisch nur, die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Marmor-Spachtel — Wandoberfläche mit Marmorputz Marmorputz auch Marmor Spachtel oder Stucco Veneziano genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verwendung 3 Merkmale …   Deutsch Wikipedia

  • Spatel — Spachtel; Kelle * * * Spa|tel [ ʃpa:tl̩], der; s, und die; , n: in der Medizin verwendetes schmales, flaches Stäbchen aus Holz, Kunststoff o. Ä.: Salbe mit einem/einer Spatel auftragen; der Arzt drückte ihr mit einem/einer Spatel die Zunge… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”